Wir suchen
Padagog*innen
Stationäre Einrichtungen
Neustart WFNC betreibt zwei spezialisierte stationäre Einrichtungen, die sich auf die Erstversorgung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen konzentrieren. Diese Einrichtungen bieten eine sichere und unterstützende Umgebung für Jugendliche, die ohne ihre Familien nach Deutschland gekommen sind und umfassende Unterstützung benötigen, um sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden.
Erstversorgungseinrichtungen für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
Unsere Einrichtungen sind darauf ausgerichtet, den jungen Menschen eine ganzheitliche Betreuung und Unterstützung zu bieten. Wir verstehen, dass die Ankunft in einem neuen Land mit vielen Herausforderungen verbunden ist, und sind bestrebt, diesen Übergang so reibungslos und unterstützend wie möglich zu gestalten.

Erstversorgungseinrichtungen für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
Unsere Einrichtungen sind darauf ausgerichtet, den jungen Menschen eine ganzheitliche Betreuung und Unterstützung zu bieten. Wir verstehen, dass die Ankunft in einem neuen Land mit vielen Herausforderungen verbunden ist, und sind bestrebt, diesen Übergang so reibungslos und unterstützend wie möglich zu gestalten.
Unsere Angebote umfassen:
- Unterkunft und Sicherheit: Wir bieten den Jugendlichen eine sichere Unterkunft, in der sie sich geborgen fühlen und zur Ruhe kommen können. Unsere Einrichtungen sind so gestaltet, dass sie eine freundliche und einladende Atmosphäre schaffen, die das Wohlbefinden der Bewohner fördert.
- Unterstützung nach § 42 SGB VIII: Entsprechend den Vorgaben des § 42 des Sozialgesetzbuches (SGB VIII) stellen wir sicher, dass die Jugendlichen die notwendige Unterstützung und Betreuung erhalten, um ihre Integration und Entwicklung zu fördern. Dies umfasst sowohl die physische Versorgung als auch die psychosoziale Betreuung.
- Schulanmeldung und Bildung: Bildung ist ein zentraler Bestandteil unseres Unterstützungsangebots. Wir helfen den Jugendlichen bei der Anmeldung an Schulen und unterstützen sie in ihrer schulischen Laufbahn, um ihnen eine erfolgreiche Bildungskarriere zu ermöglichen. Unser Team arbeitet eng mit Schulen zusammen, um eine nahtlose Integration in das Bildungssystem zu gewährleisten.
- Begleitung zu Terminen und Behördengängen: Viele der Jugendlichen benötigen Unterstützung, um sich in der deutschen Bürokratie zurechtzufinden. Wir begleiten sie zu wichtigen Terminen und helfen ihnen, die notwendigen Behördengänge zu absolvieren. Dazu gehören auch Termine bei medizinischen Einrichtungen, um ihre gesundheitliche Versorgung sicherzustellen.
- Unterstützung bei Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Die Klärung von Visa- und Aufenthaltsfragen ist oft komplex und herausfordernd. Unser Team steht den Jugendlichen zur Seite, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Dokumente und Anträge rechtzeitig und korrekt bearbeitet werden, sodass ihr Aufenthaltsstatus geklärt wird.
- Integration in die Gesellschaft: Neben der formalen Unterstützung legen wir großen Wert auf die soziale und kulturelle Integration der Jugendlichen. Durch Freizeitaktivitäten, Sprachkurse und interkulturelle Begegnungen fördern wir ein besseres Verständnis und eine positive Einbindung in die Gesellschaft.
Unsere stationären Einrichtungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements, minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen eine Perspektive und Unterstützung in einer herausfordernden Lebensphase zu bieten. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Förderung und Integration dieser jungen Menschen zu leisten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in Deutschland ein neues Zuhause aufzubauen.